
Mo.-Fr. 08:00-17:00 Uhr
24/7-Service
Sommerleite 3, 91586 Lichtenau
An einem gut gemachten Technikfoto muss ein Kunde sofort die Proportionen eines Produktes erkennen können. Die Proportionen eines technischen Produktfotos spiegeln dabei das ungefähre Größenverhältnis von Länge, Breite und Höhe wider, und lassen Rückschlüsse auf die Verwendbarkeit des dargestellten Artikels zu.
Zwar gibt es in der Produktfotografie keine als richtig oder falsch definierte Darstellungsweise eines Produktes, doch wird ein Produkt sicherlich weniger Käufer finden, wenn der Kunde nicht bereits am Produktbild in etwa einschätzen kann, ob sich ein Artikel für den gewünschten Zweck verwenden lassen könnte oder nicht. Stellen Sie sich einfach einen einfachen Metallwinkel vom Baumarkt vor: Ist er rechtwinkelig gearbeitet und besitzt er gleiche Schenkellängen? An dieser Stelle gilt es nicht nur die "Schokoladenseite eines Artikels" für die Fotoaufnahme zu finden, sondern auch das Fotoobjekt perspektivisch stimmig und mit passendem Abstand zur Kamera auszurichten.
sondern auch beim Kfz-Zubehör, in der Möbelindustrie, bis hin zu unseren individuellen Arbeitsutensilien am Schreibtisch.
Elektrisch betriebene Geräte, Mobiltelefone und Beleuchtungen beinhalten darüber hinaus weitere Möglichkeiten für attraktive und verkaufsfördernde Werbefotos. Sie stellen aber auch Herausforderungen für unsere Fotografen dar, wie beleuchtete Gegenstände geschickt zu fotografieren sind, oder wie Kabel und Zuleitungen auf ein aussagekräftiges Minimum reduziert werden können.
Insofern handelt es sich bei der Produktfotografie von Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen um eine bewusst sachlich nüchterne Form der Werbefotografie.
Bestellen Sie Ihre Fotoaufnahmen von technischen Produkten beim erfahrenen Spezialisten!
Mit unseren sachlichen Produktfotos vermitteln Sie Ihrem Kunden den bestmöglichen Eindruck von Ihren Produkten.